
Karnevalssitzung der Frauengemeinschaft Titz im Jahr 1975
Karnevalssitzung der Frauengemeinschaft Titz im Jahr 1975
Blick vom Düppel im Jahr 1979
Der Heimat- und Geschichtsverein Titz wünscht allen Mitgliedern, Gönnern und Unterstützern eine besinnliche Weihnachtszeit, frohe Festtage und Gesundheit für das Jahr 2024.
Der Heimat- und Geschichtsverein Titz hatte auch in diesem Jahr wieder zum Titzer Weihnachtsmarkt, der traditionell am 2. Advent stattfindet, das Archiv im Spritzenhaus geöffnet.
Bei Kaffee und weihnachtlichem Gebäck wurden zahlreiche interessante Gespräche rund um die Titzer Geschichte geführt.
Das Spritzenhaus in Titz
Ansichtskarte „Gasthof zum Bahnhof“ an der Landstraße aus den 1940er Jahren
Unter dem Thema „Vor einem halben Jahrhundert … Titz in den 1970er Jahren“ zeigt der neue Fotokalender 2024 des Heimat- und Geschichtsvereins Titz Impressionen des Ortes aus den 1970er Jahren.
Der Kalender kann an folgenden Verkaufsstellen erworben werden:
In der Bäckerei Bert Schmitz – Linnicher Str. 63
Beim Vorsitzenden Marcel Cramer – Linnicher Str. 19 – Telefon 02463-905190
Und natürlich auf dem Titzer Weihnachtsmarkt am 10. Dezember (2. Advent).
Kalender 2024
Gastwirt Ludwig Moll in der Tür seiner Gastwirtschaft „Haus Moll“ in der oberen Linnicher Straße in den 1920er Jahren
Der Heimat- und Geschichtsverein Titz lädt ein zum Film- und Fotonachmittag:
Sonntag, 29. Oktober 2023
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Pfarrjugendheim Titz, Linnicher Straße
Cafeteria mit Kuchen und Kaltgetränken
Gezeigt werden Filmausschnitte und Fotos aus der Titzer Vergangenheit.
Gerne nehmen wir Kuchenspenden entgegen!
Rückfragen, Kuchenspenden und verbindliche Anmeldungen bis zum 22.10.2023 beim Vorsitzenden Marcel Cramer (02463 – 905190) oder Geschäftsführer Dieter Dreilich (01515 – 7746963) oder per eMail an info@geschichtsverein-titz.de
Der Heimat- und Geschichtsverein Titz feierte am 30. September den 200. Geburtstag des Titzer Spritzenhauses und hatte zu einer gemütlichen Feierstunde am historischen Gebäude eingeladen.
Marcel Cramer, Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsvereins, begrüßte bei schönstem sonnigen Herbstwetter die zahlreich erschienenen Gäste und bedankte sich bei den Vereinsmitgliedern für die hervorragende Unterstützung bei der Planung und Durchführung des Jubiläums. Als Ehrengäste waren Bürgermeister Jürgen Frantzen, der auch die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen hatte, sowie Ortsvorsteher Norbert Schiffer eingeladen. Beide hoben in ihren Ansprachen die Einzigartigkeit des Titzer Spritzenhauses hervor
Die Besucher hatten Gelegenheit, das Spritzenhaus, welches Archiv und Arbeitsstätte des Vereins ist, zu besichtigen und konnten dabei auch eine Diaschau erleben, die Fotos des Spritzenhauses von 1920 bis 2023 zeigte. Der Heimat- und Geschichtsverein Titz stellte zum Jubiläum eine neue Postkarte vor, die das Spritzenhaus in colorierter Ansicht im Jahr 1920 zeigt. Höhepunkt der Veranstaltung war die Vorstellung einer Informationstafel über das Spritzenhaus.
In gemütlicher Runde wurde einige Stunden weiter gefeiert und auch die ein oder andere Anekdote aus vergangenen Zeiten erzählt.
Bürgermeister und Ortsvorsteher bei der Enthüllung der Informationstafel.
Postkarte zum Jubiläum „200 Jahre Spritzenhaus Titz“
Gaststätte Meuser an der Ecke Linnicher Straße / Marktstraße in den 1970er Jahren